Kabel-Verbindung (LAN)
Um sich mit dem UZH-Netzwerk per Kabel zu verbinden, schliessen Sie bitte Ihren Rechner mittels eines selbst mitgebrachten Netzwerkkabels (Typ RJ-45) an eine UZH- Netzwerksteckdose an. Sollte keine Verbindung zustande kommen, kontrollieren Sie die Angaben in Ihren Netzwerk-Einstellungen:
Windows
1.) "Netzwerk- und Freigabecenter" aufrufen
"Netzwerk- und Freigabecenter" aufrufen, z.B. über...
- Taskleiste (Netzwerk-Symbol) > Netzwerk- & Freigabecenter öffnen (Abb.)
- Windows Start-Menü > Systemsteuerung > Netzwerk- & Freigabecenter
- Windows Suche > Systemsteuerung > Netzwerk- & Freigabecenter
2.) Eigenschaften der LAN-Verbindung (Adapter) aufrufen
- Im "Netzwerk- & Freigabecenter" wählen Sie bitte "Adaptereinstellungen ändern" > "LAN-Verbindung" > "Eigenschaften" (rechte Maustaste) aus.
Sollte keine LAN-Verbindung sichtbar sein, oder nur eine solche für den Heimgebrauch, erstellen Sie eine neue über das Netzwerkcenter.
3.) Eigenschaften der LAN-Verbindung (TCP/IP) kontrollieren
- Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
- Im Register Allgemein müssen die Daten (IP-Adresse und DNS-Serveradresse) automatisch vom System bezogen werden.
Mac
1.) Netzwerkeinstellungen aufrufen
- Systemeinstellungen
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen und dort die Netzwerk-Komponente.
2.) Eigenschaften der Ethernet-Verbindung (TCP/IP) kontrollieren
- Verbindungseigenschaften
- Wählen Sie den Adapter Ethernet aus und klicken auf "Weitere Optionen".
(Sollte alles "ausgegraut" erscheinen, klicken Sie bitte auf das Vorhänge-Schloss links unten, um den Änderungsschutz aufzuheben.)
- Im Register TCP/IP müssen die Daten (IP- & Serveradresse 130.60.x.x) automatisch via DHCP vom System bezogen werden.
(Fragen Sie die Adressen gegebenenfalls nochmals ab durch Klick auf die Schaltfläche "DHCP-Lease erneuern".)
ACHTUNG! Diese Einstellungen gelten für einen Anschluss ans UZH-Netz. Für einen Heim-Anschluss gelten die Angaben Ihres Netzwerk-Providers.