FAQs zum Identity Management
FAQs = Frequently asked Questions
Kein Identity Management Konto
F: Ich bin neu am Institut angestellt, habe aber noch kein Identity Management Konto und keine Mailadresse.
A: Bei einer ordentlichen Anstellung wird in der Regel 30 Tage vor dem ersten Arbeitstag ein Automatismus ausgelöst, welcher in der Folge die Person im Identity Management erstellt und die Konten eröffnet. 29 Tage vor Arbeitsbeginn wird Ihr persönlicher Identity Management Konto verfügbar.
Es kann nun sein, dass jemand zwar bereits an der Universität Zürich arbeitet, aber noch kein ordentliches Arbeitsverhältnis hat (im Minimum: Anstellungsverfügung). Falls ein Account 29 Tage vor Arbeitsantritt noch nicht eröffnet wurde, können die Personalverantwortlichen im Institut mit der Personalabteilung prüfen, weshalb die Person im SAP-HR (Human Resources) noch nicht erfasst wurde. Sind Ihre Daten im Identity Management erfasst, kann Ihr IT-Verantwortlicher Ihnen die Institutsrolle zuweisen. Sobald Sie diese Rolle angenommen haben, kann er für Sie eine Instituts-E-Mail Adresse erfassen.
Welchen Account brauche ich für welchen Dienst?
F: Welchen Account brauche ich für welchen Dienst?
A: Eine Übersicht der Accounts/Services und der Loginmöglichkeiten finden Sie hier.
Länge des Identity Management - Passworts
F: Wie lang darf ein Identity Management Passwort sein?
A: Die Maximallänge ist 20, die Minimallänge ist 8.
UZH Fullname?
F: Was ist der UZH Fullname?
A: Der UZH Fullname ist eine eindeutige Bezeichnung welche vom eigenen Vornamen und Nachnamen abgeleitet wird. Er wird u.A. für den Login in das Identity Management und an vielen Stellen als Kennzeichnung für die Person verwendet (z.B. Collaboration/E-Mail-Umgebung). Ein Beispiel ist "Maria Bernasconi". Da der UZH Fullname eindeutig sein muss, wird er je nachdem mit einer Laufnummer versehen (z.B "Maria Bernasconi2").
Rolle "Institut"
F: Welches ist im Identity Management die Bedeutung der Rolle?
A: Identity Management basiert bereits im Grundsatz auf einem personenzentrierten Modell. D.h. alles geht von der einzelnen Person aus. Diesen Personen können Rollen zugeordnet werden. So gibt es auch "Institutsrollen" mit welchen man einer Person eine Institutszugehörigkeit zuordnen kann. Nur Personen, die einem Institut "zugehörig" sind, können z.B. eine E-Mail-Adresse (Beispiel: @zi.uzh.ch) mit dem Institutskürzel besitzen.
Eine Organisations-/Institutsrolle kann vom IT-Verantwortlichen im Identity Management einer Person vergeben werden. Der IT-Verantwortliche findet die Organisationsrolle unter "Geschäftsinformationen", die Absender-Adresse beim Collaboration/E-Mail-Konto unter E-Mail > Details.
Passwort - Synchronisierung
F: Gilt dasselbe Passwort in Outlook/Webmail, Teams, SharePoint/OneDrive?
A: Ja. Vom Identity Management gibt es nur ein Konto (Active Directory) für den Zugriff auf viele Dienste wie Outlook, Webmail, OneDrive.Das bedeutet, dass für diese verschiedenen Zugangspunkte immer das gleiche Passwort oder Konto verwendet werden muss. Passwortänderungen sollten nur im Identity Management vorgenommen werden.
Shortname
A: Der Shortname ist eine eindeutige Zeichenfolge welche eine Person in der UZH identifiziert und beim Eintrag ins Identity Management zugewiesen wird. Er wird an sehr vielen Orten auch als Login verwendet. Er ist aufgrund seiner zentralen Bedeutung nach Erstellung einer Person nicht mehr änderbar.
Shortname frei wählen?
F: Kann ich meinen Shortname frei wählen?
A: Nein, der Shortname wird bei der Aufnahme der Person ins Identity Management aufgrund verschiedenster Kriterien eindeutig und möglichst "menschenlesbar" erstellt. Er ist danach nicht mehr änderbar. Auch von einem "Name Change" (Wechsel von Vorname oder Nachname) ist er nicht betroffen.
Passwort vergessen und Mobile nicht im Identity Management hinterlegt
F: Wie kann ich ohne dass mein Mobiltelefon im Identity Management hinterlegt ist trotzdem an mein Passwort kommen?
A: Bitte schreiben Sie uns ein Ticket an http://support.uzh.ch
Matrikel- bzw. Mitarbeiternummer?
F: Wie lautet meine Matrikel- bzw. Mitarbeiternummer?
A: Die Matrikel- bzw. die Mitarbeiternummer befinden sich auf der Legitimationskarte für Studierende oder Mitarbeiterkarte für Mitarbeitende links unten.
Für Studierende ist es eine Zahl nach Muster 01-234-567 und für Mitarbeitende ein Zahl nach Muster 01234567.