Navigation auf uzh.ch
Damit Sie aus SAP drucken können, muss zuerst ein entsprechendes Profil für Ihren Drucker eingerichtet worden sein. Falls Sie noch keinen Drucker beantragt haben, folgen Sie dem Ablauf gemäss Grafik und eröffnen ein Ticket über das Webformular Antrag neuer SAP-Drucker / Druckerprobleme. Überprüfen Sie vorher, ob der Drucker eine gültige IP-Adresse hat und postscriptfähig ist.
Falls Sie bereits einen Drucker in SAP beantragt haben, fahren Sie bitte mit dem Abschnitt Ausdrucken aus SAP funktioniert nicht mehr weiter.
Bitte fordern Sie in jedem Fall Support an, indem Sie das Druckersupportformular ausfüllen.
Sie können in SAP auch auf Ihrem lokalen Drucker ausdrucken, indem Sie einen der folgenden Drucker auswählen
Es kann sein, dass Ihre Auswertung in SAP im Hintergrund (z.B. beim Erstellen des Detailkontenblattes) abgehandelt wird. Sie können Ihren Druckauftrag dann über den Menüpunkt System > Dienste > Ausgabesteuerung auf den Drucker senden.
Achtung: diese Drucker sind in Citrix NICHT offiziell unterstützt.
Weiter können Sie in SAP «Mail» als Drucker wählen. Das Dokument wird Ihnen als PDF-Dokument auf die in Ihrem SAP-User-Account hinterlegte Email-Adresse gesandt. Dieses Dokument können Sie dann ausserhalb des SAP über Ihren lokalen Drucker ausdrucken.
Beachten Sie: Bis das Dokument per Email eintrifft, können bis zu zehn Minuten vergehen.
Sie können in SAP auch über UZH Print Plus ausdrucken, sofern Ihre Abteilung/Ihr Institut diesen Service für das Drucken ausserhalb von SAP bereits verwendet. Wählen Sie dazu im SAP den Drucker "UZH-Print-Plus" oder kurz "UPP1" aus. UZH Print Plus ist auch für die Ausgabe von Escriba-Dokumenten (Formulare, Urkunden, Leistungsausweise etc.) geeignet.
Bitte füllen Sie das Druckersupportformular aus.
Bitte füllen Sie das Druckersupportformular aus.