Informationssicherheit und Datenschutz
Informationssicherheit
Informationssicherheit hat den Schutz von allen Informationen als Ziel. Dabei können Informationen sowohl auf Papier, in Rechnern oder auch in Köpfen gespeichert sein. IT-Sicherheit beschäftigt sich an erster Stelle mit dem Schutz elektronisch gespeicherter Informationen und deren Verarbeitung.
Datensicherheit
Datensicherheit ist ein anderer Begriff für "Informationssicherheit". Damit wird der Schutz von Daten hinsichtlich gegebener Anforderungen an deren Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität bezeichnet.
IT-Sicherheit (IT – Sicherheitsbeauftragter UZH)
Die IT-Sicherheit ist ein Teil der Informationssicherheit und bezieht sich auf elektronisch gespeicherte Informationen und IT-Systeme. Dabei wird unter IT-Sicherheit nicht nur der Schutz der technischen Verarbeitung von Informationen verstanden. Vielmehr fällt auch die Funktionssicherheit darunter, also das fehlerfreie Funktionieren und die Zuverlässigkeit der IT-Systeme.
IT-Sicherheit Services (siehe Kategorie IT-Sicherheit): Servicekatalog
Datenschutz
Datenschutz soll den Einzelnen davor schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Mit Datenschutz wird daher der Schutz personenbezogener Daten vor etwaigem Missbrauch durch Dritte bezeichnet (nicht zu verwechseln mit Datensicherheit).
Für weitere Informationen: Team Datenschutzrecht der Universität Zürich
Gesetzliche Erfordernisse für die UZH
An folgende kantonale Gesetzgebungen (ZH) ist die Universität Zürich gebunden:
Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG)
Verordnung über die Information und den Datenschutz (IDV)
Informatiksicherheitsverordnung (ISV)
Evaluation zur Wirkung des IDG
Reglement Kanton Definition Erlasse / Richtlinie der Rechtsetzung
Paketlösung Datenbearbeitung durch Dritte / Auslagerung IT Dienstleistung
Informationssicherheitsmanagmentsystem (ISMS)
Weiterführende Informationen und Dokumente zur Informationssicherheit