Science IT Expert Services

Benötigen Sie langfristige Unterstützung, um Rechentechniken oder Infrastrukturen zu nutzen, die derzeit nicht zur Verfügung stehen?

Science IT kann Sie beraten, um Ihre rechenintensiven Anwendungen in die Lage zu versetzen, die verfügbare Infrastruktur und Rechen-/Maschinenlerntechniken optimal zu nutzen. Science IT kann auch ein langfristiger Partner sein, um technische Lösungen oder massgeschneiderte Software-Tools bereitzustellen. Spezifische Services die angeboten werden sind:

  • Machine Learning
  • Scientific Software Development
  • Workflow and Pipeline Development
  • Research Platform Development
  • Data Management
  • Data Visualization

Unsere Science-IT-Experten arbeiten direkt in den Forschungsprojekten mit, entweder während einer definierten Phase oder dauerhaft in Teilzeit. Die Forscher können so beispielsweise den Einsatz von datengetriebenen Methoden optimieren. Wenn die benötigten Experten von Science IT zur Verfügung stehen und die Finanzierung gesichert ist, kann der Service inhaltlich und zeitlich flexibel an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Science IT verfügt beispielsweise über besondere Expertise in den Bereichen

  • Digitale Geisteswissenschaften
  • Geographie
  • Life Sciences
  • Physik / Astrophysik

Setzen Sie sich mit Science IT in Verbindung, um Ihren Bedarf an Zusammenarbeit im Detail zu besprechen.

Beispiele

Allgemeiner Science IT Experte

Wenn Ihre Forschung umfangreiche rechnerische Unterstützung erfordert, können wir Sie mit einem Teilzeit-Berater zu einem festen monatlichen Zeitkontingent unterstützen. Der Berater kann auf Wunsch an einem Arbeitsplatz in Ihrem Labor arbeiten. Beispiele für Arbeiten, die über diesen Service durchgeführt werden können, sind:

  • Unterstützung bei der Datenanalyse/-verwaltung durch Beratung oder "done-for-you"-Analyse.
  • Entwicklung und Implementierung von automatisierten, datenanalytischen Arbeitsabläufen.
  • Unterstützung oder Schulung der Forschungsgruppe bei der Nutzung der von Science IT bereitgestellten Hochleistungsrechenanlagen.

Kollaboration im Projekt

Wenn Sie ein Projekt haben, das eine kundenspezifische Softwareentwicklung erfordert, kann Science IT Sie unterstützen, z. B. mit

  • Backend- und Frontend-Entwicklung für einen gehosteten Dienst.
  • Entwicklung von Tools zur Erstellung von Inhalten.
  • Unterstützung bei der Beauftragung eines externen Unternehmens, das die Anwendung entwickelt. Hier können wir bei der Spezifikation der Anforderungen helfen, die Qualität des gelieferten Produkts sicherstellen und langfristige Wartung und Support anbieten.

Automatisierte Arbeitsabläufe

Wir bieten Ihnen an, automatisierte Datenverarbeitungs-Workflows zu entwickeln, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ein Berechnungsworkflow ist das digitale Analogon zu Laborprotokollen und legt fest, welche Softwareanwendungen mit welchen Parametern und in welcher Reihenfolge auf die Daten anzuwenden sind. Workflows haben gegenüber der manuellen Datenanalyse folgende Vorteile:

  • Einfach zu bedienen, wir können Zugang zu einem webbasierten Workflow-Einreichungssystem bieten
  • Schnell, übermitteln Sie den Workflow und warten Sie, bis die Analyse vollständig abgeschlossen ist; nutzen Sie die leistungsstarke IT-Infrastruktur für die Forschung, die wir der Universität zur Verfügung stellen
  • Umfassend, jeder Schritt wird jedes Mal ausgeführt, keiner wird übersprungen
  • Konsistent, die Daten werden jedes Mal auf die gleiche Weise analysiert
  • Nachvollziehbar, unser Workflow-System protokolliert automatisch alle Einstellungen, alle Eingabedaten und die Version jeder verwendeten Softwareanwendung

Science IT bietet Ihnen an, einen massgeschneiderten Workflow für Sie zu entwickeln und Ihre Mitarbeiter in der Anwendung zu schulen.

Visualisierung - Automatische Berichtserstellung

Benötigen Sie Unterstützung oder Anregungen, wie Sie Ihre komplexen Daten am besten visualisieren können?

Unsere Science IT-Experten haben viel Erfahrung in der Visualisierung komplexer Daten. Wir bieten die automatische Generierung von Berichten aus komplexen Daten an. Wir haben unsere Visualisierungsplattform auf dem beliebten und quelloffenen Tool Jupyter aufgebaut. Die Vorteile gegenüber Excel oder ähnlichem sind:

  • Umgang mit grösseren Datensätzen
  • Einfache Einbindung von Tools und Visualisierungscode aus R, Python und mehr
  • Interaktive Graphen, die die Analyse beschleunigen
  • Integration von beliebigen JavaScript-Tools wie D3 für komplexe und dynamische Visualisierungen.

Science IT bietet Ihnen an, Ihnen bei der Erstellung eines automatisierten Berichtsgenerators zu helfen, der auf den neuesten Technologien basiert.