Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrale Informatik Lehre und Forschung

Digitale Auswertung von Papierprüfungen

Angehörigen der UZH steht die Software Evaexam für die digitale Auswertung von Papierprüfungen zur Verfügung.

Mit Evaexam erstellen und werten Sie Ihre Papierprüfung selbständig aus. Aufgrund des Aufwands empfehlen wir die Anmeldung nur für Prüfungen mit mindestens 50 Teilnehmenden.

Aufgaben der Institute/Fakultäten/Prüfungsverantwortlichen

Die prüfungsverantwortlichen Personen müssen sich auf einen hohen Aufwand einstellen, welcher u.a. folgende Arbeiten beinhaltet:

  • Teilnahme an den Evaexam-Schulungen (falls nicht im letzten Semester erfolgt)
  • Entscheidung, wer die Prüfungserstellung und die Verifikation (manuelle Korrektur) übernimmt
  • Entscheidung, ob individualisierte oder nicht individ. Prüfungsbögen verwendet werden
  • Prüfungsbogen erstellen, inkl. Bepunktung und Erfassen der korrekten Antworten
  • Testprüfung aufsetzen und durchführen
  • Scharfe Prüfung aufsetzen
  • Instruktionsblatt anhand Vorlage erstellen 
  • TN-Liste aus Excel in CSV Format korrekt formatieren und importieren
  • Prüfungsbögen drucken oder drucken lassen, z.B. in einer Druckerei 
  • Prüfung zum Scannen vorbeibringen (Stampfenbachstrasse 73)
  • Bögen verifizieren (Unsauber gemachte Kreuze und Korrekturen müssen manuell in Evaexam korrigiert werden. Diese Aufgabe kann je nach Anzahl von Prüflingen, Fragen und Korrekturen mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Es dürfen auch weitere Personen hinzugezogen werden.)

Aufgaben vom EPIS-Team

  • Lizenzmanagement & Benutzerverwaltung
  • Schulungen finden im März-April 2023 statt, genauere Daten werden bekanntgegeben
  • individuelle Beratungstermine auf Anfrage
  • Technischer Support bei der Vorbereitung und bei der Auswertung
  • Scannen der Prüfungsbögen (Stampfenbachstrasse 73)

Ameldung

Die Ansprechpersonen der Institute erhalten von uns jeweils nach Beginn der Vorlesungszeit einen personalisierten Anmeldelink für die Prüfungsanmeldungen in ihrem Verantwortungsbereich. Wie dieser Anmeldelink an die Dozierenden gelangt, wird von Fakultät zu Fakultät unterschiedlich gehandhabt.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen Ansprechperson Ihres Instituts.

Fristen

Bitte melden Sie Ihre Prüfungen(n) bis spätestens 31.03.2023 an, wenn Sie noch nie eine Prüfung mit Evaexam erstellt und ausgewertet haben.

Falls Sie bereits Erfahrung mit Evaexam haben, melden Sie Ihre Prüfung mindestens einen Monat vor dem Prüfungstermin an.

Bereichs-Navigation

Unterseiten von Digitale Auswertung von Papierprüfungen